Digitale Teams

Technologieprogramm Smart Service Welt II

Digitales Ökosystem für die Arbeitswelt der Zukunft

Digitale-Teams-Logo
© Fraunhofer IESE
Digitale-Teams-Logo

Kurzbeschreibung

Leben und Arbeiten wo man will – insbesondere auf dem Land: Das Projekt Digitale Teams ermöglicht es Wissensarbeitern, ihren Lebensmittelpunkt frei von Arbeitsplatzanforderungen zu wählen und soll Arbeitgeber davon überzeugen, dass neue flexible Arbeitsmodelle – mit räumlich verteilten Teams, digitaler Kollaboration und agilen Methoden – in der Praxis funktionieren. Die Digitale-Teams-Plattform bietet ein digitales Ökosystem für die Arbeitswelt der Zukunft, indem sie intelligente Dienste bereitstellt, die Teams dabei unterstützen, die Zusammenarbeit trotz räumlicher Trennung optimal zu gestalten und die Motivation der Mitarbeiter zu stärken. Die Kollaborations-Apps auf der Plattform berücksichtigen neueste Erkenntnisse aus der Arbeits- und Sozialforschung. Im Fokus steht dabei nicht nur die Anbindung einzelner Mitarbeiter an das Team, sondern auch gesteigerte Kreativität und Produktivität, ohne dass die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschwimmen.

Ausgangslage

Rund 45 Prozent der Deutschen würden, wenn sie frei entscheiden könnten, einen Wohnsitz auf dem Land wählen. Das geht aus einer Befragung der Bundesstiftung für Baukultur hervor. Dennoch nimmt die Bevölkerung in den Metropolen stetig zu. Die Landflucht hat große wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen: Berufsbedingtes Pendeln belastet die Verkehrsinfrastruktur und Umwelt, der damit verbundene Stress und die gesundheitlichen Folgen nehmen zu. Dem ländlichen Raum droht zugleich eine gefährliche Abwärtsspirale. Kleine und mittlere Unternehmen geraten in eine Zwickmühle: In den Metropolen können sie nicht mit dem Lohnniveau großer Unternehmen mithalten, auf dem Land finden sie keine qualifizierten Mitarbeiter, weil diese in die Städte abwandern.

Ziele

Das übergeordnete Ziel des Projekts Digitale Teams ist es, durch bessere Beschäftigungsmöglichkeiten im ländlichen Raum der Landflucht in Deutschland entgegenzuwirken. Dafür wird eine offene Plattform entwickelt, die ein Ökosystem aus neuartigen Diensten und Kollaborations-Apps schafft. Sie soll es digitalen Teams ermöglichen, auch ohne Präsenzkultur effizient zu arbeiten. Die Teams werden auf drei Ebenen unterstützt:

  • Initiale Unterstützung: Für Unternehmen, Arbeitnehmer und Gemeinden mit Bedarf an digitalen Teams werden Ökosystem-Apps und Dienste bereitgestellt, die ihnen eine Vernetzung erleichtern.
  • Operationale Unterstützung: Durch Ende-zu-Ende-integrierte Tools werden die digitalen Teams über alle Arbeitsschritte hinweg optimal unterstützt – perspektivisch auch auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Außerdem sind die Kollaborations-Apps auf Offline-Fähigkeit ausgelegt, damit ein flüssiges Arbeiten mit den Tools auch dann möglich ist, wenn keine gute Internetverbindung verfügbar ist.
  • Langfristige Unterstützung: Es erfolgt eine Langzeitauswertung von auf der Plattform erhobenen Daten. Intelligente Datenanalysen sollen die Erfolgsfaktoren und optimalen Rahmenbedingungen für das Arbeiten in digitalen Teams ermitteln.

Konsortialpartner

INSIDERS Technologies GmbH (Konsortialführer), AviloX GmbH, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Institut für Technologie und Arbeit e.V., QAware GmbH

Susanne Braun

© Fraunhofer IESE
Susanne Braun

Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE


Per E-Mail kontaktieren

Erstes Projektvideo

Digitale Teams-Projektvideo

Zweites Projektvideo

Zweites Projektvideo