SHIQ - abgeschlossen 04/22

(E-)Mobile Teilhabe & Inklusion im ländlichen Raum

Projekt Logo
SHIQ

Für ländliche Gebiete und die letzte Meile, wo kein ÖPNV mehr fährt, ein dienstleistungsorientiertes Mobilitätsangebot mit einem elektrischen On-Demand-Shuttlebus zu etablieren, ist das Ziel des Projektes SHIQ. Es will die Wohnqualität auf dem Land erhöhen und adressiert in erster Linie ältere Menschen. Im Rahmen der Assistenz des Shuttles ist der Fahrer des Shuttles oder der „Soziale Kümmerer“ vor Ort auch bei der Bewältigung von Mobilitätshindernissen oder alltäglicher Probleme behilflich. Die Touren des Shuttles werden über eine IKT-Plattform gesteuert, die personenbezogene Informationen einbezieht und höchste Datenschutzstandards erfüllt. Der Testlauf erfolgt in Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge. Anschließend soll die Plattform als White-Label-Lösung bundesweit vertrieben werden.

Zentrale Ergebnisse des Projekts
Im Projekt SHIQ – Shuttle im Quartier wurde ein neues Mobilitätskonzept (On-Demand-Dienst) für den ländlichen Raum entwickelt, erprobt und in einen Dauerbetrieb überführt. Die dafür vorgesehenen E-Shuttlefahrzeuge sollten bestehende Flotten mit großen Fahrzeugen ergänzen, um dieser Aufgabe ökonomisch gerecht zu werden. Ein weiterer Fokus lag auf der Entwicklung wirtschaftlicher Assistenzdienste über die Verbindung von Quartierssozialarbeit und Alltagsassistenz. Zur volldigitalen Abrechnung von Assistenzleistungen sollte eine Krankenkassenschnittstelle mit exemplarischem Tarifmodell entwickelt werden, um bestehende Beförderungsleistungen und neuartige Assistenzleistungen effizient abrechnen zu können.

Im Gesamtergebnis war eine „White-label-Plattform“ das Ziel, die es ermöglicht, alle neuen Wertschöpfungsschritte der Partner in einer individuell konfigurierbaren SHIQ-Mobilitäts-Plattform zu vermarkten. Zum Zeitpunkt der Projektdurchführung fehlte es weltweit an elektrisch angetriebenen, barrierearmen Shuttles, sodass die geforderten Projektziele nicht erreicht werden konnten. Aus diesem Grund musste das Projekt vorzeitig beendet werden.

Ansprechpartner

Tina Endler

FI Freiberg Institut für vernetzte Energieautarkie GmbH

T +49 3731 781-170