Meldung
18.12.2024

Ein Blick zurück, ein Blick voraus: Erfolgreicher Quantencomputing Ergebnisworkshop

Am 2. und 3. Dezember lud die Programmbegleitung des DLR Projektträgers zum Ergebnisworkshop des Technologieprogramms "Quanten-Computing - Anwendungen für die Wirtschaft". Über 60 Teilnehmende präsentierten die erzielten Resultate und diskutierten offene Herausforderungen.

Ergebnisworkshop Gruppenbild
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ergebnisworkshops im Forum Digitale Technologien
© DLR-PT
Ergebnisworkshop Gruppenbild

Konkrete Anwendungsfälle erproben, Plattformen für den einfachen Zugang zu Quantencomputern oder Werkzeuge für die Softwareentwicklung entwerfen – die Projekte des seit 2022 vom BMWK geförderten Technologieprogramms "Quanten-Computing – Anwendungen für die Wirtschaft" verfolgen ambitionierte Ziele, um die wirtschaftliche Nutzung von Quantencomputern in Deutschland voranzutreiben. Der Ergebnisworkshop, organisiert von der Programmbegleitung des DLR Projektträgers, bot im Forum Digitale Technologien in Berlin eine hervorragende Plattform, um auf bisherige Erfolge zurückzublicken und gleichzeitig neue Pläne für die Zukunft zu entwickeln.

Ein Regenbogen an Anwendungsmöglichkeiten
Dr. Ole Janssen, Unterabteilungsleiter VIC im BMWK, eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und betonte die Bedeutung des Quantencomputings für Deutschland – auch über die aktuelle Förderperiode hinaus. Ein Vortrag zu den Ergebnissen des Innovationskonzepts QC Next zeigte eine vielversprechende Zukunftsperspektive auf: Mit einer übergreifenden Referenzarchitektur des Softwarestacks könnte ein einheitlicher Rahmen entstehen, der bisherige Entwicklungen aufgreift, bündelt und wirtschaftliche Anwendungen verfügbar macht.

Wie diese Anwendungen konkret aussehen könnten, demonstrierten mehrere Vorträge und Pitches am ersten Tag. Das Themenspektrum reichte von Radarbeobachtungen aus dem All bis hin zur Optimierung von Herausforderungen in der Intralogistik. Live-Demos der zahlreichen entstandenen Plattformen und Software-Frameworks boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Anwendungen auszuprobieren und direkt in den Austausch mit den Projektteams zu treten.

Ergebnisworkshop Vorträge
In Vorträgen stellten die Projekte ihre Ergebnisse vor.
© DLR-PT
Ergebnisworkshop Vorträge


Den Abschluss des Tages bildete der AI Monday, eine von DFKI, Berlin Partner und K.I.E.Z. organisierte Veranstaltung, die Quantencomputing und Künstliche Intelligenz miteinander verband.

Intensiver Austausch und großer Kooperationswille
Der zweite Tag legte den Fokus auf technischere Themen. In einer Table-Session tauschten sich die Teilnehmenden über verschiedene Softwaretools für eine zukunftsfähige Softwareentwicklung aus, darunter die Programmbibliothek sQUlearn und die Programmiersprache Qrisp. Danach beleuchteten vier Beiträge das Querschnittsthema Benchmarking und verdeutlichten die notwendige Zusammenarbeit von Hardware, Softwarekomponenten und Anwendungen, um eine ganzheitliche Bewertung von Quantencomputing-Lösungen zu ermöglichen.

Intensiver Austausch
Alle Beteiligten nutzten die Gelegenheit für intensive Diskussionen.
© DLR-PT
Intensiver Austausch


Während der gesamten Veranstaltung wurde das große Interesse an den zahlreichen vielversprechenden Entwicklungen deutlich – sei es aus dem Technologieprogramm oder aus den geladenen Förderprojekten der DLR QCI, des BMBF, des Munich Quantum Valley und der Bundesdruckerei.

In spontanen Diskussionen zu Herausforderungen wie Quantenfehlerkorrektur oder möglichen Geschäftsmodellen zeigte sich, dass alle Beteiligten entschlossen sind, eine wirtschaftliche Nutzung von Quantencomputern Wirklichkeit werden zu lassen. Der Ergebnisworkshop zeigte dabei: Die ersten Grundsteine sind gelegt.