Meldung
16.10.2024

Elektromobile Projektvielfalt bei den Tagen der digitalen Technologien 2024

Am 7. und 8. Oktober 2024 bot das Kongresszentrum bcc am Berliner Alexanderplatz die Bühne für die alle zwei Jahre stattfindenden Tage der digitalen Technologien. Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen war das BMWK-Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ mit zahlreichen Forschungsprojekten an Infoständen, mit Demonstratoren und in gut besuchten Fachforen präsent.

TddT 2024
© BMWK
TddT 2024 (Slider)

„Transformation durch Innovation – nachhaltig, souverän, vernetzt“ – dieses Motto spannte den inhaltlichen Bogen, und mehrere hundert fachlich interessierte Gäste, Referentinnen und Referenten folgten der Einladung nach Berlin. Zum vierten Mal wurde zwei Tage lang zu den Implikationen generativer KI genauso wie zu den Problemlösungspotenzialen digitaler Technologien bei Nachhaltigkeitsherausforderungen referiert, diskutiert und präsentiert. Die Preisverleihung „Digitales Start-up des Jahres 2024“ rundete den ersten Veranstaltungstag ab.

Rund um die zentralen Keynotes von GI-Präsidentin Christine Regitz zum „Wirtschaftsstandort 2030“ und von Start-up-Verbandspräsidentin Verena Pausder über „Start-ups als Innovationstreiber der Wirtschaft“ wurden nach der Eröffnung durch Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, die Ergebnisse aus den anwendungsnahen Technologieprogrammen des BMWK im Förderbereich „Entwicklung digitaler Technologien“ vorgestellt.

„IKT für Elektromobilität“ zeigt Projektvielfalt
Aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ präsentierten sich bei den diesjährigen Tagen der digitalen Technologien sowohl Projekte, für die der fachliche Austausch im Mittelpunkt stand als auch Vorhaben, die mit einem vor Ort präsentierten Demonstrator den Fortschritt ihrer Arbeit unter Beweis stellen konnten. Zu den im und direkt vor dem bcc präsentierten IKT-EM-Projekten zählten ABSOLUT II und SAFESTREAM genauso wie ChargePal (LadeKumpel), LieferBotNet, SharedAC und Eaasy System.

TddT 2024
© BMWK
TddT 2024 (Header)

Fachforen: tiefergehende Einblicke in F&E sowie nächste Schritte
Dr. Thomas Stehnken aus der Begleitforschung des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ moderierte zum Thema „Standardisierung als Werkzeug der Verwertung – von Erfolgsbeispielen lernen“ ein facettenreiches Fachforum. Deutlich wurde unter anderem, dass Normen und Standards bei der Markteinführung neuer Technologien eine wichtige Rolle zukommt. Ebenso konnte herausgearbeitet werden, dass die in diesem Kontext notwenigen Prozesse für KMU oft zu zeit- und kostenintensiv sind. Die Diskussionsteilnehmenden kamen vor diesem Hintergrund zu der Einschätzung, dass das Wissen um Normen und Standards und deren Bedeutung für Forschende und KMU-Akteure leichter zugänglich werden müsse. Abhilfe könnten beispielsweise Coaches bieten, die den geförderten KMU den Umgang mit Normen und Standards erleichtern. Dr. Uwe Koenzen. Projektleiter bei ChargePal (LadeKumpel), ging im Rahmen des Fachforums mit einem Impulsvortrag näher auf die Projekte LokSmart JETZTI und II, ChargePal (LadeKumpel) und eConTrailer ein.

Ladekonzepte – so individuell wie die Anwendungsfälle
Am Vormittag des zweiten Veranstaltungstages moderierte Dr. Annegret Stephan, ebenfalls Begleitforschung „IKT für Elektromobilität“, ein weiteres Fachforum zum Thema: „Innovatives Laden - Lösungen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur und netzdienliches Laden“. Die vier anwesenden Projektleiterinnen und -leiter von CiLoCharging, ELEMENT, Green4EVer und WINNER Final präsentierten die innovativen Ergebnisse ihrer Projekte und diskutierten die in ihren Projektumfeldern vorherrschenden Rahmenbedingungen für die Umsetzung innovativer Ladekonzepte, regulative und technische Hürden sowie Aspekte gesellschaftlicher Akzeptanz.
Anwendungsfälle, die im Rahmen dieses Fachforums vorgestellt wurden, betreffen bidirektionales Laden in Wohn- und Geschäftsumfeldern, Smart-Buildings und das Energiemanagement für das Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrparteienhäusern genauso wie flexibel genutzte Parkplätze im Geschäftsumfeld oder in Paketverteilzentren in der Logistikbranche. Ein zentrales Ergebnis der Fachdiskussion war, dass aufgrund der Vielfalt der Ausgangsbedingungen in verschiedenen Wohn- und Gewerbeumgebungen unterschiedliche Ladelösungen und Geschäftsmodelle ihre Berechtigung haben.

Weitere Informationen und das Programm der diesjährigen Tage der digitalen Technologien finden Sie hier.

  • TddT 2024Eröffnung durch Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
    © BMWK
  • TddT 2024Fachforum zum Thema: „Innovatives Laden - Lösungen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur und netzdienliches Laden“.
    © BMWK
  • TddT 2024Projektleiterinnen und -leiter von ELEMENT, Green4Ever, CiLoCharging und WINNER Final präsentierten die innovativen Ergebnisse ihrer Projekte.
    © BMWK
  • TddT 2024Impulsvortrag vom Projekt CiLoCharging, Fachforum „Innovatives Laden"
    © BMWK
  • TddT 2024Impulsvortrag vom Projekt ELEMENT, Fachforum „Innovatives Laden"
    © BMWK
  • TddT 2024Impulsvortrag vom Projekt Green4EVer, Fachforum „Innovatives Laden"
    © BMWK
  • TddT 2024Impulsvortrag vom Projekt WINNER Final, Fachforum „Innovatives Laden"
    © BMWK
  • TddT 2024Fachforum zum Thema „Standardisierung als Werkzeug der Verwertung – von Erfolgsbeispielen lernen“
    © BMWK
  • TddT 2024Fachforum „Standardisierung als Werkzeug der Verwertung – von Erfolgsbeispielen lernen“
    © BMWK
  • TddT 2024Fachforum „Standardisierung als Werkzeug der Verwertung – von Erfolgsbeispielen lernen“
    © BMWK
  • TddT 2024Fachforum „Standardisierung als Werkzeug der Verwertung – von Erfolgsbeispielen lernen“
    © BMWK
  • TddT 2024Live-Demonstration des E-Lastenrads aus dem IKT-Projekt Eaasy System
    © BMWK