Meldung
19.08.2024

Videointerview mit Oliver Lohse aus dem Projekt PredictECO

Wer langfristig Nachhaltigkeit in den Werkshallen und Produktionsstätten messbar machen und verankern will, muss bereits heute Datenfundamente für die Produktion der Zukunft legen. Das Projekt PredictECO geht einen wichtigen Schritt, indem es eine neue Form der Nachhaltigkeitsbewertung entwickelt. Eine zentrale Rolle kommt grünen Digitalen Zwillingen und den aus ihnen abgeleiteten Simulationen zu.

Standbild PredictECO Video
© BMWK
Standbild PredictECO Video

„Für uns maßgeblich ist die Nachhaltigkeitsbewertung, die heutzutage schwerpunktmäßig in der Produktion abläuft. Wir möchten diesen Schritt bereits in den Produktplanungsprozess integrieren. Hierfür setzen wir auf den grünen Digitalen Zwilling und auf Simulationssoftware, die hier ansetzt, um den CO2-Fußabdruck des Produkts zu verringern.“ (Oliver Lohse, Projekt PredictECO)

Reduktion von CO2-Emissionen, Abfallvermeidung oder die Möglichkeit, Produkte oder Bestandteile in den Stoffkreislauf zurückzuführen: Die Klimaschutzziele auf europäischer und nationaler Ebene verlangen von Unternehmen die Beachtung weitreichender Nachhaltigkeitsanforderungen.

Diese Anforderungen und der Nachweis einer entsprechenden Nachhaltigkeitsbewertung gelten auch, aber längst nicht mehr nur in der ressourcenintensiven Luftfahrtindustrie. Hier liegt aktuell der Fokus von PredictECO, einem Forschungsprojekt, an dem ein Konsortium mit Partnern wie dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder der Siemens AG arbeitet. Die sieben Partner arbeiten an einer Plattform, die in der Lage ist, die Nachhaltigkeit ressourcenintensiver Fertigungsschritte bereits in der Phase des Designs zu bewerten – egal, ob in der Luft oder am Boden.

Bei PredictECO werden deshalb bereits heute die Fühler in Richtung weiter Branchen und Industriezweige ausgestreckt, wie Oliver Lohse von der Siemens AG im Interview erläutert. Seiner Analyse nach werden Nachhaltigkeitsanforderungen an Produkte und Prozesse branchenübergreifend weiter steigen. Deshalb macht sich das Projekt dafür bereit, die Nachhaltigkeitsbewertung unter Beachtung aller relevanten Datenschutzerfordernisse als wesentlichen KPI in die Produktentwicklung zu etablieren.