Meldung
21.04.2017

Digitale Plattformen: Eigenschaften und Erfolgsfaktoren

Die Studie „Eigenschaften und Erfolgsfaktoren digitaler Plattformen“ zeigt, dass digitale Plattformen vor allem an der Qualität ihrer angebotenen Services gemessen werden.

Digitale Plattformen
© BillionPhotos.com – Fotolia
Digitale Plattformen

Digitale Plattformen sind die Marktplätze der Zukunft: Für ihren dauerhaften Erfolg ist insbesondere im B2B-Bereich eine hohe Qualität der angebotenen Leistungen bzw. Produkte der entscheidende Erfolgsfaktor - erst an zweiter Stelle steht ein schnelles Wachstum. Das geht aus der Studie „Eigenschaften und Erfolgsfaktoren digitaler Plattformen“ des Instituts für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hervor.

Steffen Wischmann, Projektleiter der Begleitforschung des Technologieprogramms Smart Service Welt und Mitautor der Studie: „Alle digitalen Plattformen sind deswegen erfolgreich, weil sie Transaktionskosten zwischen den Akteuren senken. Dinge auf eBay zu handeln ist einfacher als auf einem Flohmarkt. Ein Carsharing-Auto zu nutzen ist einfacher als einen klassischen Mietwagen.“

Zur Ableitung der Erfolgsfaktoren wurden für die Studie, neben einer Analyse der einschlägigen Literatur, 14 Interviews mit Plattformmanagern deutscher Industrie-, B2B- und B2C-Plattformen geführt. Im Ergebnis liefern die Befragten einen systematischen Überblick über die Eigenschaften digitaler Plattformen in Deutschland und deren Erfolgsfaktoren. Die Studie richtet sich vordergründig an mittelständische Unternehmen, die derzeit eine solche Plattform im B2B-Bereich aufbauen.

Auch die Bundesregierung befasste sich mit der Thematik und veröffentlichte Forschungsergebnisse: Staatssekretär Matthias Machnig hat am 20. März 2017 anlässlich der CeBIT das Weißbuch digitale Plattformen vorgestellt. Damit wird erstmals ein umfassendes Regelungsgerüst für eine digitale Ordnungspolitik vorgelegt.

Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie erklärte dazu: „Die Digitalisierung prägt die Art, wie wir arbeiten, leben und kommunizieren. Das eröffnet auch Chancen für Wachstum, Innovation und Beschäftigung. Wir brauchen eine Digitalisierung „Made in Europe“ und eine gemeinsame digitale Industriepolitik, um mit Asien und Amerika konkurrieren zu können. Die Regeln und Werte, die sich in der analogen Welt bewährt haben, müssen auch in der digitalen Welt gelten. Unser Weißbuch Digitale Plattformen formuliert, was notwendig ist, um den digitalen Wandel fair zu gestalten. Wir wollen u.a. gleiche Regeln für Telekommunikationsunternehmen, wie auch z.B. für WhatsApp oder Skype. Wir wollen leicht verständliche Informationen, so genannte „One Pager“ darüber, wie z.B. Suchergebnisse oder Angebote zustande kommen oder wie persönliche Daten im Internet verwertet werden. Wir wollen Anreize für ein leistungsfähigeres Internet über einen Zukunftsinvestitionsfonds oder „Gigabit-Voucher“ setzen, die z.B. kleine Unternehmen nutzen können.“

Weiterführende Informationen