Orientierungswissen für den Mittelstand
Sie wollen digital durchstarten und brauchen zunächst eine erste Orientierung? Wir helfen Ihnen, sich einen Überblick über die vielseitigen Angebote zu verschaffen. Wenn Sie direkten Kontakt zu geeigneten Ansprechpartnern in Sachen Digitalisierung suchen, finden Sie in unserer Übersicht zu den wichtigsten Anlaufstellen regionale sowie bundesweit agierende Kompetenzzentren. Die hier angebotenen Leitfäden ermöglichen Ihnen, ihr Wissen zu Smart-Data-Fragen anwendungsbezogen zu vertiefen.
Einstieg & Orientierung
Warum ist die Digitalisierung auch für kleine oder mittleren Unternehmen wichtig und wie kann sie gewinnbringend eingesetzt werden? Wie können Digitalisierungsvorhaben gefördert werden und wo finden Sie die geeignete Unterstützung für ihr Unternehmen? Die folgenden Publikationen sollen Ausgangsfragen beantworten und Orientierung für die ersten Schritte zur Digitalisierung bieten.
Um die Innovationsbereitschaft von KMU zu stärken, hilft das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit einer Reihe von passgenauen Förderprogrammen. Die Broschüre bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote.
Damit aus guten, vielversprechenden Geschäftsideen erfolgreiche Unternehmen werden, brauchen Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen eine solide und ausreichende Startfinanzierung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet deshalb ein vielfältiges Instrumentarium an geeigneten Finanzierungsbausteinen an. Sie orientieren sich an den besonderen Herausforderungen der Vorgründungs-, Gründungs- und Wachstumsphase. Die wichtigsten Förderprogramme für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen stellt das BMWK in dieser Broschüre vor.
Wie kann der Mittelstand von KI profitieren und wie kann der Transfer von KI in den Mittelstand gelingen? Welche Technologien und Anwendungen haben für den Mittelstand Relevanz? Welche Aspekte müssen berücksichtigt werden und welche Chancen und Herausforderungen kommen auf den Mittelstand zu? Dazu möchte diese Erhebung, welche im Rahmen der Begleitforschung des BMWK-Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ entsteht, einen Beitrag leisten. Die Erhebung beleuchtet die Mittelstandsrelevanz verschiedener Facetten der KI auf Grundlage einer Expertenumfrage, die für diese Studie durchgeführt wurde.
Neue, digitale Technologien stellen klassische Produktionswege und Geschäftsprozesse auf den Kopf. Wenn Sie sich in diesem Wettbewerb neuer und alter Player behaupten wollen, müssen Sie sich dem Wandel stellen. Dieser Wegweiser möchte Sie dabei unterstützen. Erfahren Sie, warum Digitalisierung auch für Ihr Unternehmen sinnvoll sein kann, wo ein Mehrwert entsteht und welche Chancen sich Ihnen bieten.
Seit 2015 hat das BMWK insgesamt 25 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren ins Leben gerufen, die Unternehmen rund um die Digitalisierung informieren und konkret unter-stützen. Durch eine Mischung aus regionalen Kompetenzzentren in allen Bundesländern und spezifischen Themenzentren gibt es vielfältige Unterstützung für verschiedenste Unternehmensbereiche und Branchen. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren und zeigt mit einigen Praxisbeispielen, wie sich die Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen auszahlt.
Die Broschüre „Wirtschaftliche Förderung“ hat sich inzwischen als das Standardwerk zu den Förderangeboten des Bundes für Unternehmen in Deutschland etabliert. In enger Bezugnahme auf die Förderdatenbank des Bundes bietet das BMWK der gesamten Wirtschaft und allen anderen Interessierten Orientierungshilfen in der Förderlandschaft und informiert ausführlich über die zahlreichen Fördermöglichkeiten, deren Konditionen und Antragswege.
Digitalisierungsprozesse können kleinen und mittleren Unternehmen zunächst zu umfangreich und riskant erscheinen – doch meist lohnt es sich und wird in Zukunft sogar unabdingbar werden. Die Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation hat sich der Herausforderung gestellt, den KMU den nötigen Schritt in die digitale Zukunft schmackhaft zu machen. Dazu wird in der Broschüre „Rezepte für den digitalen Wandel“ nicht nur leicht verständlich und mit einem Augenzwinkern erklärt, warum es unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ überhaupt genau geht, es werden vor allem auch die nötigen Schritte der Planung und Durchführung eines Digitalisierungsprozesses in übersichtliche und leichter zu bewältigende Einzelschritte zerlegt. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen samt Checklisten bilden Rezepte für den digitalen Erfolg. Die besondere Würze erhält die Broschüre durch Beispiele aus der mittelständischen Unternehmenspraxis.
Zum Seitenanfang
Leitfäden
Hier finden Sie ausgewählte Veröffentlichungen der Begleitforschung des BMWK-Programms „Smart Data – Innovationen aus Daten“ zum Stand August 2019. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden dort die wichtigsten Querschnittsthemen und aktuellen Probleme von Smart-Data-Technologien diskutiert und die Nutzung und Verbreitung dieser Technologien in verschiedenen Wirtschaftsbereichen erfasst.
Vertreter der Begleitforschung sowie Mitglieder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), des Bitkom-Verbandes und des Bundesverbands der IT-Anwender VOICE haben in Berlin bei der Podiumsdiskussion „Smart-Data-Dialog“ das Positionspapier „Smart Data Geschäftsmodelle“ vorgestellt und diskutiert. Schwerpunkte der Diskussion waren die Entwicklung neuer Technologien und neuer Smart-Data-Geschäftsmodelle sowie der Zugang zu Daten der öffentlichen Hand.
Das von der Smart-Data-Begleitforschung veröffentlichte Arbeitspapier „Die Zukunft des Datenschutzes im Kontext von Forschung und Smart Data“ präsentiert den aktuellen Stand der Diskussion in der Fachgruppe Rechtsrahmen des Technologieprogramms „Smart Data – Innovationen aus Daten“ und soll Rechtsanwendern einen einfachen Überblick über die rechtlichen Anforderungen beim Einsatz von Smart Data geben.
Abschließende Publikation der Fachgruppe „Rechtsrahmen“ des Technologieprogramms „Smart Data – Innovationen aus Daten“. Wie können erhobene Daten unter Einhaltung des geltenden Rechtsrahmens, intelligent genutzt werden? Dieser Frage geht die neue Publikation „Smart Data – Smart Solutions“ nach.
„Potenziale der künstlichen Intelligenz im produzierenden Gewerbe in Deutschland“: In dieser vom BMWK beauftragten Studie untersucht die Begleitforschung zum Technologieprogramm PAICE das volkswirtschaftliche Potenzial von Künstlicher Intelligenz für das produzierende Gewerbe. Insbesondere werden die Erwartungen von KI-Anwendern und KI-Entwicklern sowie der Technologietransfer betrachtet. Zusätzlich zur Analyse gibt die Studie eine Reihe von Handlungsempfehlungen zur Förderung von KI durch die Politik.
Ein zuverlässiges und sicheres Identitätsmanagement ist die Grundlage dafür, dass Unternehmen über Grenzen hinweg kooperieren können. Die Broschüre „Identitätsmanagement“ zeigt als Gemeinschaftspublikation der Smart-Data-Fachgruppen „Wirtschaftliche Potenziale und gesellschaftliche Akzeptanz“ sowie „Sicherheit“, wie dies gelingt.
Quo vadis, Smart Data? Welche Chancen, Risiken, Hoffnungen und Wünsche bei der heutigen und künftigen Nutzung großer Datenmengen existieren, damit setzen sich die Autorinnen und Autoren des Debattenbands „Big Data, Smart Data, next?“ auseinander.
Zum Seitenanfang
Anlaufstellen
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Auf einer Landkarte werden regionale Kompetenzzentren ausgewiesen, die vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen helfen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.